Weniger Scrollen, mehr Fokus. Mit Python in 15 Minuten entsteht eine ablenkungsfreie Speed-Reading-App dank „Vibe Coding“.
Stellen Sie sich vor, eine Idee für eine Speed-Reading-App liegt vor. Anstatt stundenlang nach Python-Modulen und Bibliotheken zu suchen, Komponenten zu programmieren und Syntaxfehler zu beheben, beschreiben Sie in einfachem Englisch, was Sie benötigen. Innerhalb weniger Minuten justieren Sie Schriftgrößen und besprechen Verbesserungen der Bedienbarkeit mit Ihrem KI-Coding-Partner.
Dieser Ansatz nennt sich „Vibe Coding“ – eine Zusammenarbeit, bei der natürliche Sprachanweisungen helfen, funktionale Anwendungen per iterativem Dialog zu erstellen. Es geht nicht darum, klassische Programmierkenntnisse zu ersetzen, sondern den Weg vom Konzept zum funktionsfähigen Prototyp zu beschleunigen.
Im Folgenden erkläre ich, wie ich in nur 15 Minuten mit Python eine einsatzbereite RSVP (Rapid Serial Visual Presentation)-Speed-Reading-App erstellt habe.
Wer bereits ChatGPT, Claude oder Gemini nutzt, kann damit weitermachen. Ich empfehle, mit diesen Eingaben (oder deren optimierten Varianten) zu experimentieren, um eigene Anwendungen zu entwickeln.
Als Start dient ein einfacher Prompt:
"I'd like to create a command-line speed reading application using Python that implements RSVP (Rapid Serial Visual Presentation) technique. The app should run on Ubuntu, display words sequentially at adjustable speeds, and include basic controls based on keyboard inputs. Could you provide a clean, well-structured implementation with proper error handling?"
Keine technischen Spezifikationen, keine detaillierten Anforderungen, nur ein klares Ziel. Genau hier setzt „Vibe Coding“ an – Start mit dem Was, nicht dem Wie.
Schon kurz danach liegt eine funktionsfähige Terminal-Anwendung für Speed Reading vor, die folgende Funktionen bietet:
- Textaufbereitung: Aufteilen des Inhalts in gut lesbare Einheiten
- Geschwindigkeitssteuerung: Einstellbare Wörter-pro-Minute
- Interaktive Steuerung: Pause, Fortsetzen, Navigation und Tempoanpassung
- Fortschrittsanzeige: Visuelles Feedback via Fortschrittsbalken
- Dateizugriff: Einlesen von Textdateien oder direktem Texteingabe
Unter der Haube nutzt das Modul argparse, um Parameter wie --wpm
oder --file
flexibel zu verarbeiten. So lassen sich unterschiedliche Dateiformate im UTF-8-Standard einlesen.
Den vollständigen Quellcode zum Modul finden Sie in der rsvp_reader.py
-Datei.
Für optische Anpassungen kam folgender Prompt zum Einsatz:
"I'd like to enhance the visual presentation by centering the text display in the terminal window and increasing the font emphasis for better readability. Could you modify the code to utilize the terminal's center area more effectively while maintaining clean, professional output?"
Das Ergebnis war eine gezielte Manipulation des Terminalfensters für eine zentrierte Anzeige.
Die letzte Überarbeitung enthielt eine präzise Zieldefinition:
- Text in den mittleren 40 % des Terminalfensters platzieren
- Standardtempo für bessere Aufnahme reduzieren
- Statische Steuerleiste ohne komplette Neuzeichnung, während nur der Lesetext dynamisch aktualisiert wird
- Rahmen um den aktiven Anzeigebereich sauber anzeigen
"I'd like to refine the interface design with these specific requirements: 1) Display text in the center 40% of the terminal screen, 2) Reduce default reading speed for better comprehension, 3) Create a static control interface that doesn't refresh, with only the reading text updating dynamically, 4) Maintain clean borders around the active display area. Could you implement these changes while preserving all existing functionality?"
Das Ergebnis entsprach den Erwartungen und optimierte die Steuerung im Terminal.
Im fertigen Programm kommen folgende Methoden zum Einsatz:
- Echtzeit-Erfassung von Tastatureingaben per Umschalten in den raw mode und nicht-blockierendem I/O-Polling
- Positionierung des Textes an exakten Koordinaten via ANSI-Escape-Sequenzen, wobei der Cursor vor der Ausgabe des Wortes in die gewünschte Zeile und Spalte bewegt wird
- Dynamische Anpassung der Lesegeschwindigkeit nach Wortlänge: Wörter mit acht oder mehr Zeichen erhalten 20 % mehr Lesezeit, sehr kurze Texte unter vier Zeichen bekommen 20 % weniger, um das Verständnis zu steigern
So lässt sich das Programm starten:
chmod +x rsvp_reader.py
./rsvp_reader.py input.txt --wpm 300
Zunächst sorgt eine Shebang-Zeile am Skriptanfang dafür, dass das Programm als ausführbare Datei erkannt wird. Mit chmod +x
wird es vorbereitet und lässt sich anschließend über Parameter wie --wpm
starten. Die Einstellung legt das initiale Tempo fest, das während der Wiedergabe per Tastatur angepasst werden kann.
Die README-Datei hält weiterführende Details bereit.